Allgemeine Geschäftsbedigungen

(Stand 27.05.2022)


§ 1 Geltungsbereich  

 

(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte mit 

 

Windelfalter, Nina Rabea Hänsel (nachstehend „Beraterin“ genannt)
 Schweriner Straße 35, 71083 Herrenberg
 hallo@windelfalter.de
 0179/5185 476 

 

Die Rechtsgeschäfte können persönlich, per Telefon, E-Mail, Messenger oder über die Website zustande kommen. 

 

(2) Verbraucher im Sinne der AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. 

 

(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB. 

 

(4) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung. 

 

(5) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich und/oder mengenmäßig begrenzt. 

 

 

§ 2 Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise 

 

(1) Gegenstand des Vertrages ist/sind: 

  • die Beratung rund um das Thema „Stoffwindeln“
  • die Durchführung von Stoffwindelworkshops und Stoffwindelparties
  • die Vermietung von Stoffwindelpaketen

 

(2) Vor einer Beratung führt die Beraterin i.d.R. ein telefonisches Vorgespräch mit dem Kunden. Dieses dient zur Klärung des Auftragsumfangs, der Rahmenbedingungen sowie weiteren organisatorischen Punkten und dauert ca. 10-15 Minuten. Dieses Vorgespräch ist kostenfrei und unverbindlich für den Kunden und dient dem Zweck, eine individuelle Beratung vorbereiten zu können sowie deren Durchführbarkeit zu beurteilen. 

 

§ 3 Zustandekommen des Vertrages 

 

(1) Gegenstand des Vertrages kann bzw. können eine oder mehrere der unter § 2 Abs. 1 dieser AGB genannten Leistungen sein. 

 

(2) Die Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. 

 

(3) Ein Vertrag zwischen dem Kunden und der Beraterin kommt zustande, nachdem der Kunde mündlich oder schriftlich zugestimmt und durch die Beraterin schriftlich eine Buchungsbestätigung mitsamt dieser AGB erhalten hat. 

 

(4) Der Kunde kann ein verbindliches Kaufangebot (Buchung) über das Kontaktformular der Website, oder direkt per E-Mail oder Messenger an die Beraterin senden. 

  

(5) Nach dem Erstgespräch (persönlich, telefonisch oder schriftlich) und der Zusage des Kunden, dass er die Leistungen der Beraterin in Anspruch nehmen möchte, sendet die Beraterin dem Kunden per E-Mail eine Bestätigung für die Buchung mitsamt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu. Dies ist die Annahme des Kaufangebots des Kunden und in diesem Moment ist der Vertrag geschlossen. 

 

 

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen 

 

(1) Die angegebenen Preise enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer. 

 

(2) Für Hausbesuche fallen Fahrtkosten an. 

 

(3) Als Zahlungsmöglichkeiten stehen grundsätzlich folgende Optionen zur Verfügung 

  • Banküberweisung
  • Barzahlung

 

(4) Der Rechnungsbetrag ist unverzüglich nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen zu begleichen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug. 

 

 

§ 5 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogenen Daten 

 

(1) Zur Durchführung und Abwicklung der gewählten Leistung sind vom Kunden folgende Daten notwendig: 

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

 

(2) Darüber hinaus kann der Kunde bereits beim Erstkontakt die folgenden freiwilligen Angaben machen, um die Bearbeitung zu erleichtern: 

·       Alter des Kindes bzw. Errechneter Geburtstermin (Schwangerschaftswoche) 

·       Gewicht, Größe und Statur des Kindes 

·       Bekannte Allergien, Unverträglichkeiten 

·       Besondere Wünsche an die Beratung 

 

(3) Die vom Kunden gemachten Angaben werden ohne gesonderte Einwilligung ausschließlich für die Erfüllung der gewählten Leistungen verwendet. 

 

(4) Der Kunde verpflichtet sich etwaige Änderungen der unter § 5 Abs.1 angeführten persönlichen Daten der Beraterin umgehend schriftlich mitzuteilen. 

 

 

§ 6 Widerrufsrecht 

 

(1) Verbrauchern steht nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (§ 13 BGB) 

 

(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Kunde kann innerhalb von 14 Tagen die Buchung kostenfrei widerrufen. 

 

(3) Hat die gebuchte Leistung bereits begonnen, ist ein Widerrufsrecht ausgeschlossen. 

 

 

§ 7 Dauer einer Beratungseinheit, Vergütung und Ort der Beratung 

  

(1) Eine Beratungs-Einheit liegt i.d.R. bei 60 Minuten. 

  

(2) Die Beratung findet je nach Buchung mit ein bis zwei Kunden („Einzel-/Paarberatung“) oder in Gruppen statt. 

  

(3) Die Vergütung hängt von der jeweilig gebuchten Leistung ab. 

  

(4) Die Beratung findet je nach gebuchter Leistung und Vereinbarung beim Kunden zu Hause, in angemieteten Räumlichkeiten oder online per Video-Call statt. 

 

 

§ 8 Stornierung einer Einzel- oder Paarberatung 

 

(1) Eine Stornierung der Buchung ist bis zu 24 Stunden vor Beratungsbeginn kostenlos möglich, entweder schriftlich oder per Telefon. 

 

(2) Erfolgt die Stornierung weniger als 24 Stunden vor Beratungsbeginn, wird dem Kunden eine Beratungs-Einheit in Rechnung gestellt. 

 

(3) Erfolgt die Stornierung weniger als 24 Stunden vor Beratungsbeginn aus Gründen, die der Kunde nicht zu verantworten hat (z.B. Krankheit, höhere Gewalt), so ist binnen acht Wochen ein Ersatztermin zu vereinbaren und es entstehen dem Kunden keine zusätzlichen Kosten. Ist kein Ersatztermin seitens des Kunden möglich, wird ihm eine Beratungs-Einheit in Rechnung gestellt. 

 

(4) Wird der Termin ohne Absage nicht wahrgenommen, wird dem Kunden der volle Preis der gebuchten Leistung zzgl. eventuell angefallener Fahrtkosten in Rechnung gestellt. 

 

(5) Sollte eine Beratung seitens der Beraterin (z.B. aufgrund von Krankheit) ausfallen, wird dieser Termin nachgeholt. Ist dies nicht möglich, wird der Preis für die gebuchte Leistung nicht in Rechnung gestellt bzw. zurückerstattet. 

 

 

§ 9 Stornierung eines anderen Beratungsangebotes 

 

(1) Eine Stornierung der Buchung ist bis zu 15 Tage vor Leistungsbeginn kostenlos möglich und hat schriftlich zu erfolgen. 

 

(2) Erfolgt die Stornierung weniger als 14 Tage vor Leistungsbeginn, werden 50% des Preises in Rechnung gestellt. 

 

(4) Erfolgt die Stornierung drei Tage oder weniger vor Beratungsbeginn, wird der gesamte Preis in Rechnung gestellt. 

 

(5) Wird der Termin bzw. die Leistung ohne Absage nicht wahrgenommen, wird der gesamte Preis in Rechnung gestellt nebst eventuell angefallener Stornierungskosten. 

 

(6) Bei einer vorzeitigen Rückgabe eines gemieteten Stoffwindelpakets durch den Kunden wird der gesamte Preis in Rechnung gestellt bzw. einbehalten. Liegt ein ärztliches Attest vor, welches die Nutzung des Stoffwindelpakets ausschließt, wird der Preis anteilig bis zum Rückgabedatum in Rechnung gestellt und der Rest zurückerstattet. 

 

(7) Sollte eine gebuchte Leistung seitens der Beraterin (z.B. aufgrund von Krankheit) ausfallen, wird dieser Termin nachgeholt. Ist dies nicht möglich, wird der Preis für die ausgefallene Leistung nicht in Rechnung gestellt bzw. zurückerstattet. 

 

(8) Die Beraterin behält sich vor, Gruppentermine wie Workshops, Stoffwindelparties etc. spätestens 24 Stunden vor Beginn wegen zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall kann die Teilnehmergebühr verrechnet oder zurückerstattet werden. Die Mindestteilnehmerzahl kann dem jeweiligen Angebot bereits vor Buchung entnommen werden. 



§ 10 Allgemeine Hinweise zur Beratung 

 

(1) Eine Beratung beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Die Beraterin macht darauf aufmerksam, dass die Beratung ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann und auch nicht geschuldet ist. 

  

(2) Der Kunde ist für die physische und psychische Gesundheit seines Kindes sowohl während der Beratung als auch davor und danach in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Kunde möglicherweise aufgrund der Beratung durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich. 

 

 

§ 11 Allgemeine Hinweise zur Miete von Stoffwindeln 

 

(1) Die Stoffwindeln werden in einem desinfizierten Zustand geliefert/übergeben. 

 

(2) Für die Vermietung von Stoffwindeln wird ein separater Mietvertrag zwischen dem Kunden und der Beraterin geschlossen. 

 

 

§ 12 Haftungsausschluss 

 

(1) Die Teilnahme an der Beratung liegt in der Verantwortung des Kunden. Für Sach- und Personenschäden, die während und nach der Beratung sowie auf Wegen auftreten, übernimmt die Beraterin keine Haftung. 

 

(2) Es handelt sich um keine medizinische Beratung. Der Kunde verpflichtet sich, der Beraterin vor Leistungsbeginn eventuelle gesundheitliche Einschränkungen oder Besonderheiten der Eltern oder des Kindes mitzuteilen. 

 

 

§ 13 Verschwiegenheit 

 

Die Beraterin verpflichtet sich über alle vertraulichen Informationen des Kindes während der Dauer der Beratung und uneingeschränkt darüber hinaus Stillschweigen zu bewahren. 

 

 

§ 14 Urheber- und Nutzungsrechte  

  

(1) Die Inhalte des Beratungshandouts und die Infomappe in den Mietpaketen dürfen nur vom Kunden bzw. Mieter verwendet werden. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Zwecke der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung der Beraterin. 


§ 15 Änderungen der AGB 

 

Die Kundin willigt ein, über etwaige Änderungen der AGB nur per Veröffentlichung über die Homepage www.windelfalter.de informiert zu werden. 

 

 

§ 16 Schlussbestimmungen 

 

(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden, wobei E-Mail ausreichend ist.  

 

(2) Soweit der Kunde bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz meines Unternehmens in Kniebisstraße 26, 71106 Magstadt. 

  

(3) Neben dem ordentlichen Rechtsweg besteht die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 (http://ec.europa.eu/consumers/odr)     

                   

(4) Laut § 36 VSBG ist die Beraterin nicht verpflichtet an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 

 

 

§17 Salvatorische Klausel 

 

Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, so werden die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der anderen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung ist durch eine wirksame oder durchsetzbare Bestimmung als ersetzt anzusehen, die dem Zweck der unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung am nächsten kommt. 
 

Anhang 

Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung 

 

Verbraucherinformationen 

    

(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. 

  

(2) Die Präsentation der Leistungen der Beraterin im Internet stellt kein bindendes Angebot 

dar. Erst die Buchung einer Leistung durch den Kunden ist ein bindendes Angebot nach 
 § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebots versendet die Beraterin eine Buchungsbestätigung per E-Mail an den Kunden. Damit kommt der Vertrag über die Leistung zwischen der Beraterin und dem Kunden zustande. 

 

(3) Die von der Beraterin angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive Steuern und exklusive etwaiger Versandkosten, soweit nicht anderweitig gekennzeichnet. 

  

(4) Die Gebühr wird sofort mit der Buchung, spätestens mit Zugang der Rechnung fällig. Die Zahlung erfolgt binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum mittels Banküberweisung oder Barzahlung. 

 

Die Bankverbindung für Zahlungen lautet: 

  

Kontoinhaber:         Nina Rabea Hänsel 

Bank:                          Sparda-Bank Baden-Württemberg 

IBAN:                        DE24 6009 0800 0003 5483 41 

BIC:                            GENODEF1S02 

 

(5) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen der Beraterin und dem Kunden benötigten Daten werden von der Beraterin gespeichert und sind für den Kunden jederzeit auf Wunsch zugänglich. Insoweit wird auf die Regelung der Datenschutzerklärung auf der Website der Beraterin, www.windelfalter.de, verwiesen. 

  

(6) Der Kunde verzichtet auf sein ihm zustehendes Widerrufsrecht, wenn er ausdrücklich zustimmt, dass die Beraterin vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der gebuchten Leistung beginnen soll. 

 

(7) Als Verbraucher hat der Kunde ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung. 



 

Widerrufsbelehrung 

  

Widerrufsrecht  

 

Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. 

  

Dem Kunden steht kein Widerrufsrecht zu, wenn er ausdrücklich bei seiner Buchung zugestimmt hat, dass bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen werden soll. 

  

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem der Kunde von der Beraterin nach erfolgreicher Buchung einer Leistung eine Bestätigungsmail bekommt. 

  

Für jede gesondert gebuchte Leistung hat der Kunde ein separates 14-tägiges Widerrufsrecht. 

  

 

Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde der Beraterin 

 

  

Nina Rabea Hänsel 

Schweriner Straße 35 

71083 Herrenberg

 

hallo@windelfalter.de 

  

    

in einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (z.B. postalisch oder per E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

  

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. 

 

    

Folgen des Widerrufs 

 

Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat die Beraterin dem Kunden alle Zahlungen, die sie von ihm bereits erhalten hat, binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei ihr eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet sie dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

  

Hat der Kunde die Zahlung als Banküberweisung getätigt, so muss er bei Widerruf des Vertrags seine Bankverbindung angeben, damit die fristgerechte Rückerstattung garantiert werden kann. 

 

 

Muster Widerrufsformular 

  

Muster für das Widerrufsformular gemäß Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S.1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB
 

  

Sie können zum Widerrufen eines Vertrages das untenstehende Formular ausfüllen und zurücksenden an: 

  

    

Nina Rabea Hänsel 

Schweriner Straße 35 

71083 Herrenberg 

  

hallo@windelfalter.de  

 

  

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung der folgenden Beratung XY (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Beratung sich der Widerruf bezieht)  

 

·        gebucht am: 

  

·        Bestätigungsemail erhalten am: 

  

·        Name des/der Verbraucher(s); 

  

·        Anschrift des/der Verbraucher(s); 

  

·        Kontodaten für die Rückerstattung: 

  

·        Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

  

 

  

Datum 

  

(*) Unzutreffendes streichen